Schachtermine 2025

Monatsblitz: 24. Oktober, 21. November, 12. Dezember jeweils 20:00 Uhr
Für die kommende Saison 2025-26 sind folgende Spieltermine geplant:
NRW Klasse: 2.11,-14.12. – 07.12. – 11.01.26 – 01.02. – 22.2. – 15.03. – 03.05.
Verbandsliga Nord: 02.11. – 30.11. – 11.01.26 – 08.02. – 01.03. – 22.03. – 03.05.

Ausschreibungen:
EnPassant (neuste Ausgabe)
Flyer ESF 2025 DE
Sparkassen Chess Trophy 2025
Ausschreibung_33._Derichsweiler_Open, Willicher-Wochenendturnier-2025
Hennefer ELO-Sommer-Open 2025,  

Gelungener Saisonauftakt für die 4. (Jugend) Mannschaft

Autor Waldemar Grauberger: Nach der misslungenen vergangenen Saison in der Bezirksliga für die 3. Mannschaft haben sich die Langenfelder Schachfreunde mit der nun verkleinerten 3. Mannschaft und der neu gegründeten 4. Mannschaft sowie mit Springer Hitdorf 3 und SVG Königsspringer 2 in der Bezirksklasse zusammengetan. Sowohl die reduzierte Mannschaftsstärke mit 4 Spielern (statt 6 in der Bezirksliga) als auch der Umstand, dass die meisten Spieltermine am Wochenende stattfinden, dürften es einfacher machen, die Mannschaftskämpfe tatsächlich wahrzunehmen.

Die Neuerung nahmen die SF Langenfeld auch zum Anlass, die Jugend noch mehr zu fördern und so besteht die 4. Mannschaft – bis auf den Mannschaftsführer und -fahrer Waldemar – aus der 13-jährigen Aden und den beiden 16-jährigen Hagen und Jonas. In dieser Besetzung bestritt die Mannschaft am Sonntag, den 14.09. erfolgreich den ersten Mannschaftskampf gegen die hauseigene 3. Mannschaft. 

Da Lars-Christian aus der 3. Mannschaft leider kurzfristig verhindert war, musste er den Punkt kampflos an Aden am 3. Brett abgeben. Am 2. Brett ließ Benjamin von der 3. Mannschaft unserem Hagen keine Chance und besiegte diesen in knapp 15 Minuten und 20 Zügen. Nur an den „Rand“-Brettern 1 und 4 ließen sich Paul und Jonas bzw. Florian und Waldemar mit jeweils fast einer Stunde mehr Zeit. Während sich Paul und Jonas in einer etwa ausgeglichenen Stellung am ersten Brett festgefahren hatten und sich auf ein Remis einigten, fehlte es Waldemar am 4. Brett etwas an Ideen. Schließlich konnte er Florian doch noch schachmatt setzen und somit den Punktestand auf 2,5 zu 1,5 für die 4. Mannschaft erhöhen. 

Ein gelungener Auftakt für unsere Jugendmannschaft, dem hoffentlich noch weitere spannende Begegnungen folgen werden. 

Launiges Sommer-Jugendschach Turnier 2025

Am Freitag, dem 4. Juli 2025 fand unser diesjähriges Sommer-Jugendschach Turnier statt.

Dank unserer Kooperation mit der Schach AG vom Konrad-Adenauer-Gymnasium unter Leitung von Frau Zafiris könnten wir 14 motivierte Spieler und Spielerinnen zum Turnier begrüßen.

Die Bretter sind freigegeben. Man konnte die Uhren klicken hören, so konzentriert wurde nachgedacht!

Es entwickelte sich ein munteres Turnier, das in 7 Runden im Schweizer System im Blitzschach ausgetragen wurde. Fair Play war angesagt und es passierte quasi alles, was man beim Schach am Brett erleben möchte: Figuren, die unter Zeitnot über das Brett purzeln, Jubelausbrüche und ganz bittere Momente, wenn man beim Loslassen der Figur bemerkt, dass man (unter extremen Zeitdruck) Matt in 1 übersehen hat und dann leider die Partie doch noch verliert.

Schön war zu beobachten, wie Spieler*innen sich weiter entwickelt haben.

Beachtlich war auch zu sehen, wie viele Gummibärchen, Salzstangen, Kekse und Schokoküsse in kurzer Zeit von hart denkenden Schachspielern vertilgt werden können. 😉

Gesamtsieger wurde souverän Jonas Scheib, der mit 7 Siegen aus 7 Partien nichts anbrennen ließ und sich direkt an Turnierbrett 1 fest gespielt hat.

Bester in der Klasse U16 wurde unser neues Vereinsmitglied Hagen Koch, der sich bei 6 aus 7 nur Jonas geschlagen geben musste.

Beste Spielerin war Alkurt Aden auf Platz 4.

Bester U14 Spieler wurde Lukas Freitag, während Ilyas Sancakli auf einem starken 9. Platz sich den Titel als bester Spieler U12 sicher konnte.

Danke an alle Unterstützer, die vor Ort mitgeholfen haben!

Florian, der die Auslosungen fest im Griff hatte. Und Waldemar und Aylin, die als Schiedsrichter vor Ort waren.

Und ein besonderer Dank an Frau Zafiris, die mit viel persönlichen Einsatz einen großen Beitrag zur Vermittlung der Freude am Schach bei Ihren Schülern beiträgt.

PS: Am Freitag, dem 12. Dezember, werden wir unser Weihnachtsjugendturnier ausrichten. Den Ort und die Startzeit werden wir hier auf unserer Vereinsseite bekannt geben. Bitte schon einmal im Kalender notieren.

 

Starker Auftritt auf SVM-Ebene 2025: Jens Bosbach wird Zweiter!

Jens Bosbach hat bei der Einzelmeisterschaft auf SVM-Ebene ein hervorragendes Turnier gespielt und wurde verdient mit dem zweiten Platz belohnt. Über die Kreiseinzelmeisterschaft hatte sich Jens souverän für diese Ebene qualifiziert – und lieferte dann ein regelrechtes Bombenturnier ab. Die Entscheidung um den Turniersieg fiel erst in der letzten Runde am Spitzenbrett.
Auch Frank Reinemer zeigte eine starke Leistung und erreichte einen guten fünften Platz. In der direkten Begegnung gegen Jens musste er sich allerdings geschlagen geben – was Jens’ Weg aufs Podium zusätzlich ebnete.
Herzlichen Glückwunsch an beide für das tolle Ergebnis und die starke Repräsentation unseres Vereins!

Spannung bis zur letzten Runde: Der Karfreitag-Osterblitz 2025 begeistert!

Spannung bis zur letzten Runde: Der Karfreitag-Osterblitz 2025 begeistert!
Beim traditionsreichen Karfreitag-Osterblitzturnier 2025 lieferten sich zwölf schachbegeisterte Erwachsene einen packenden Schlagabtausch um den begehrten Karsten-Keller-Pokal. Am Ende setzte sich der starke Neuzugang Andrii Sukhorebrov durch und sicherte den Turniersieg – vor den erfahrenen Spielern Frank Reinemer und Patric Pejkovic.
Auch in der Jugendgruppe ging es spannend zur Sache. Hagen Koch krönte sich mit einer souveränen Leistung zum Sieger, dicht gefolgt von Paul Bronder und dem punktgleichen Karl Wagner. Knapp dahinter reihten sich Sara Selber, Benjamin Lüer, Ilias Sancakli und Timo Sancakli in das starke Teilnehmerfeld ein.
Ein rundum gelungenes Turnier voller Überraschungen, packender Partien und beeindruckender Nachwuchsleistungen!

Ein Leben für den Schachsport – Georg Schomberg †

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Schachfreund Georg Schomberg, der am Dienstag dem 8. April im Alter von 85 Jahren verstorben ist.

Georg war mehr als vier Jahrzehnte ein fester Bestandteil der Langenfelder Schachfreunde 1933 – ein Ehrenmitglied seit 2017, ein leidenschaftlicher Schachspieler, ein engagierter Funktionär und vor allem ein guter Freund. Sein jahrzehntelanges Wirken in unserem Verein hat tiefe Spuren hinterlassen.

In seiner Zeit als erweitertes Vorstandsmitglied – sei es als Schriftführer oder als Materialwart – prägte Georg maßgeblich das Gesicht unseres Vereins. Mit Herzblut und Weitblick brachte er sich ein, organisierte unermüdlich Turniere als Turnierleiter und war stets da, wenn Hilfe gebraucht wurde. Unvergessen bleibt sein Beitrag zur erfolgreichen Fusion der Schachvereine aus Monheim und Langenfeld – ein Meilenstein, der unsere Gemeinschaft bis heute prägt.

Auch als Spieler war Georg stets ein verlässlicher Leistungsträger. In zahlreichen Mannschaftskämpfen trat er mit Kampfgeist und sportlichem Ehrgeiz an die Bretter, gewann viele schöne Partien und war mit seiner Mannschaft mehrfach Meister. Für seine Verdienste wurde er 2007 mit der Ehrennadel in Silber des Schachkreises Rhein-Wupper und 2017 mit der Ehrennadel in Silber der Stadt Langenfeld ausgezeichnet.

Mit Georg verlieren wir einen Menschen, der mit Leidenschaft, Bescheidenheit und Tatkraft das Vereinsleben bereichert hat. Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit und werden ihn in guter Erinnerung behalten.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Monika, seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.
Die Trauerfeier findet statt, am 30. April um 12 Uhr auf dem Kath. Friedhof St. Martin (Immigrather Str. 17 in Richrath).

Michael Reuter verteidigt seinen Titel als Kreiseinzelmeister – dicht dahinter Jens Bosbach

Herzlichen Glückwunsch an Michael Reuter, dem dieses Mal 5 von 7 Punkten genügten, um seinen Titel als Kreiseinzelmeister erfolgreich zu verteidigen. In der letzten Runde lieferten sich Michael Reuter und Jens Bosbach einen packenden Kampf um die Meisterschaft. Letztlich war es sprichwörtlich der berühmte „seidene Faden“, der Michael zum entscheidenden Remis führte und ihm erneut den Titel des Kreiseinzelmeisters sicherte. Jens Bosbach belegte nach diesem spannenden Duell einen ehrenvollen dritten Platz.

Jahreshauptversammlung am 14. März: Aylin Alkurt Sevinc als Jugendwartin gewählt

Am Freitag, dem 14. März, fand die Jahreshauptversammlung statt, bei der wichtige Wahlen durchgeführt wurden. Wir freuen uns, folgende neue Ehrenamtsträger im Vorstand begrüßen zu dürfen:
Dr. Waldemar Grauberger als Kassier und damit im Vorstand
Frank Reinemer als Spielleiter
Aylin Alkurt Sevinc als Jugendwartin
Der 1. Vorsitzende, Christian Weber und die Anwesenden, dankten den neuen Ehrenämtlern für ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, und wünschte ihnen viel Erfolg und Freude.
Ein herzlicher Dank gilt auch den ausgeschiedenen Ehrenamtsträgern Peter Vogelman, Jörg Dennig und Karsten Keller für ihr langjähriges, engagiertes und erfolgreiches Wirken. Ihr Einsatz hat maßgeblich zur positiven Entwicklung unseres Vereins beigetragen.